

News
Krone im Deutschen Streetball geht nach Frankfurt
Medaillen alles zu geben. Die beteiligten Ligen schickten die folgenden Teams ins Rennen:
Berlin: Keine Ahnung, Tausend Tonnen Obst, Fly Guys
Frankfurt: Gunners, Westside Ballarz, Fullcourt 1
Hamburg: AND5
Nienburg: Dirty Harry, Triple Threat
Chemnitz: Bockwurscht mit Brotl, TIM
Görlitz: Görlitzer BC, G-Town Ballerz
Polen: 69
Schwierige Bedingungen erwartete die 14 Teams zu Beginn der Playoffs 2007. Der einsetzende Regen verwandelte einige der Courts in Berlin-Dreilinden in rutschiges Pflaster. Mit etwas Verzögerung konnte das Turnier jedoch auf halbwegs trockenem Boden gestartet werden.
Gespielt wurde zu Beginn in drei Gruppen, in denen sich die Spreu vom Weizen trennen sollte. Da nur die jeweils ersten beiden Teams jeder Gruppe in die Gewinnerrunde kamen, gab es schon in der Vorrunde hart umkämpfte und spannende Spiele für die zahlreichen Zuschauer zu sehen. Besonders bemerkenswert war, dass die späteren Turniersieger in der Vorrunde (Gruppe C) ihre einzige Niederlage des Tages hinnehmen mussten. Die späteren Dritten konnten klar zeigen, dass es nicht einfach werden würde, die Goldmedaillen zu bekommen. Ebenso mussten sich die Zweitplatzierten in der Gruppe B dem später Viertplatzierten aus Berlin geschlagen geben.
Die Abschlusstabellen der Vorrunde:
Gruppe APlatz | Team | Punkte |
---|---|---|
1 | Triple Threat | 8 |
2 | Westside Balarz | 6 |
3 | AND5 | 4 |
4 | Keine Ahnung | 2 |
5 | G-Town Ballerz | 0 |
Gruppe B
Platz | Team | Punkte |
---|---|---|
1 | Tausend Tonnen Obst | 8 |
2 | Bockwurscht mit Brotl | 6 |
3 | Fullcourt | 4 |
4 | Görlitzer BC | 2 |
5 | Dirty Harry | 0 |
Gruppe C
Platz | Team | Punkte |
---|---|---|
1 | TIM | 6 |
2 | Gunners | 4 |
3 | Fly Guys | 2 |
4 | 69 | 0 |
Schon in der Vorrunde zeigte sich, dass körperlich unterlegende Teams bei den Playoffs kaum Chancen hatten. Viele Teams traten mit körperlich und athletisch starken Spielern an, gegen die Schnelligkeit und Technik nicht alles war. Hier konnte sich lediglich das Görlitzer Team Görlitzer BC mit einem "Skalp" in der Vorrunde hervor tun.
In der Zwischenrunde mussten die qualifizierten Teams noch eine Schippe drauf legen, um in die Spiele um die Plätze eins bis vier vorzustoßen. Sechs, teils sehr knappe Spiele, mussten darüber entscheiden, welche Teams ins Halbfinale einziehen sollten. Bei diesen Gruppenspielen blieben zwei weitere Teams, die Westside Ballerz aus Frankfurt und Triple Threat aus Nienburg, auf der Strecke.
Zwischen diesen beiden Teams ging es dann im Spiel um Platz fünf zur Sache. Hier konnten sich die Westside Ballerz mit 11 zu 8 gegen Triple Threat durchsetzen.
Parallel entwickelte sich im ersten Halbfinale zwischen Tausend Tonnen Obst aus Berlin und Bockwurscht mit Brotl aus Chemnitz ein offener Schlagabtausch. Nach dem die Obstler mit vier Punkten in Führung gegangen waren und alles nach einem eindeutigen Sieg aussah, kämpfte sich Bockwurscht mit Brotl wieder zurück ins Spiel. 15 Sekunden vor Schluss stand es 10:9 für die Berliner. Die Chemnitzer konnten sich den Ball erkämpfen und schafften es kurz vor Ablauf der Zeit, den Ausgleich zu erzielen. Damit mußte der Sieg um den Einzug ins Finale ausgeworfen werden. Wer sich einen spannenden Schlagabtausch erwartet hatte,
mußte leider enttäuscht werden. Das Team Tausend Tonnen Obst schickte einen ihrer sichersten Schützen an die Freiwurflinie. Er traf nur den Ring und ein Raunen ging durch die Zuschauermenge. Das gegnerische Team war nun kurz davor ins Finale einzuziehen. Auch sie schickten ihren sichersten Shooter zur Linie. Dieser versenkte den Wurf, somit wurde dieses Spiel an der Freiwurflinie zu Gunsten für das Team Bochwurscht mit Brotl entschieden.
Ein ganz anderes Bild ergab sich im zweiten Halbfinale. Die Frankfurter Crew Gunners fertigten das Chemnitzer Team TIM förmlich ab. 12:1 hieß der deutliche Endstand.
Im Spiel um Platz drei zwischen TIM und Tausend Tonnen Obst ging es danach hart zur Sache. Bei einigen Spielern war der Frust über das verpasste Finale scheinbar noch nicht ganz verdaut. Die Berliner hatten deutliche Probleme ins Spiel zu finden und fanden gegen die sehr gute Defense der Chemnitzer kaum einen Weg zum Korb. Da auch die Würfe nicht fielen, hieß es am Ende auch hier sehr deutlich 12:1.
Kaum zu glauben das die Playoffsieger noch kurz vor dem ersten Anpfiff um 11 Uhr in der Halle am Platz lagen und vor sich hin schnarchten. Allerdings verhalf ihnen der ausgiebige Schlaf zu Gold und 5 CASIO-Uhren.
In der anschließenden Siegerehrung wurden den beiden Chemnitzer Teams und den Frankfurtern ihre verdienten Medaillen umgehangen.
Bilder von den Playoffs findet Ihr im Mediabereich.
Wir möchten die Möglichkeit nutzen um einigen Leuten Danke zu sagen für die tolle Unterstützung:
Da wären zuerst einmal alle Teams und Spieler die an den Ligen und an den Playoffs teilgenommen haben. Wir haben viel positives Feedback bekommen, was uns sehr freut und auch die eine oder andere kritische Bemerkung und Anregung. Besonders letztere werden wir nutzen, um in Zukunft die Ligen noch besser zu machen.
Vielen vielen Dank auch an das Berliner Streetball Team, dass uns unheimlich viel in der Organisation unterstützt hat und ohne die besonders die Playoffs so nicht hätten stattfinden können.
Des Weiteren danken wir dem Sportlehrer der Dreilinden Oberschule, Manfred Heyn, und dem Hausmeister Herrn Balci, dass sie die Playoffs auf dem Platz und die Übernachtung für die Teams ermöglicht haben.
Ein besonderer Dank geht auch an unsere Sponsoren, die uns sehr viel geholfen haben, die Playoffs und die Liga zu einer runden Sache zu machen. Diese sind im Einzelnen:
AND1
CAPS
CASIO
EA Sports
Postbank
Videos von den Playoffs
Ausgewählte Bilder






Kommentare
Übersicht
Zu den Kommentaren (-)